

Milchhandwerk_Hofkase - Pressemitteilung vom 14.11.2025 herunterladen
Das sind unsere Siegerkäse 2025/2026
Heidi´s mobile Käserei e.K. in Elsdorf wird beim "Deutschen Milch- und
Käsepreis 2025/26" ausgezeichnet
Elsdorfer Hofkäse aus Heidi´s mobile Käserei e.K. im
niedersächsischen Elsdorf gewinnt beim “Deutschen Milch- und
Käsepreis 2025/26” Qualitätspreis und Publikumspreis.
Einmal im Jahr ruft der Verband für handwerkliche
Milchverarbeitung e.V. seine Mitglieder auf, ihre besten Käse- und
Milchprodukte zur Prüfung einzureichen. Die zentrale Frage lautet:
Wie kommen meine Produkte bei Verbraucher:innen und Fachjury
an? Reicht es für ein Zertifikat – oder gewinnt mein Produkt sogar einen Preis?
Die Bedeutung handwerklich hergestellter Spezialitäten
Trotz wirtscha&lich herausfordernder Zeiten belegen Umfragen, dass Verbraucher:innen
regionale Produkte weiterhin schätzen. Zudem ist die Anerkennung für handwerklich
hergestellte Spezialitäten in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Eine erfolgreiche
Teilnahme an einer Milch- & Käseprüfung ist daher für viele Betriebe ein wichtiger
Bestandteil ihres Marketings – sie unterstreicht die hohe Qualität und den Genusswert der
eigenen Erzeugnisse.
Das zeigt sich auch an den diesjährigen Anmeldezahlen: 61 Betriebe nahmen mit
insgesamt 158 Produkten an der Milch- & Käseprüfung 2025 teil, die am 29. und 30. August
in Lindenberg im Allgäu stattfand.
Die Vielfalt der eingereichten Produkte war erneut beeindruckend: Von Frischkäse bis
Blauschimmelkäse, von Pasta-Filata- und Grillkäse bis hin zu Hartkäse reichte das
Spektrum. Auch bei den Milchprodukten, die seit 2019 Teil der Prüfung sind, wächst die
Vielfalt Jahr für Jahr. Neben Fruchtjoghurt traten auch Dickmilch, Kefir und Desserts wie
Speiseeis im Wettbewerb um den Deutschen Milch- & Käsepreis an.
Für die Fachjury – bestehend aus Fachlehrer:innen für Käseherstellung, Sensorik-
Expert:innen, Käsehändler:innen und erfahrenen Hofkäser:innen – war dies keine leichte
Aufgabe. Um die Produktvielfalt fair zu bewerten, wurden alle Einreichungen in 15
Kategorien eingeteilt.
Neben den Gesamtsieger:innen (Käseharfen und Milchkannen in Gold, Silber und Bronze)
wurden in diesem Jahr erneut Kategoriesieger:innen ermittelt.
Der Wettbewerb liefert aber nicht nur Jury und Verbraucher:innen wertvolle Erkenntnisse
darüber, was in der handwerklichen Milchverarbeitung möglich ist. Auch den
teilnehmenden Hofkäser:innen führt er eindrucksvoll vor Augen, welches fachliche
Können ihre Kolleg:innen täglich in der Käserei beweisen. Das spornt an, im nächsten Jahr
mit noch ausgefeilteren Produkten anzutreten – und sorgt dafür, dass die Qualität der
Einreichungen stetig steigt.
Die Qualitätspreise der Fachjury
Wie aber vergleicht man Käse mit Butter, Joghurt, Eis oder Desserts? Ein direkter Vergleich
ist natürlich nicht möglich. Daher bewertet die Fachjury jedes Produkt innerhalb seiner
Kategorie – etwa „Hartkäse“, „Schnittkäse“, „Weichkäse“, „Desserts“ oder
„Molkegetränke“ – einzeln und unabhängig voneinander.
Den „Qualitätspreis“ erhalten nur Produkte, die die Fachjury in allen Prüfkriterien
überzeugen konnten. Abweichungen und Fehler wie Risse im Käse, zu flüssige Konsistenz
beim Joghurt, Fehlgeschmack oder Verfärbungen an der Rinde führen zu Punktabzügen
und können entscheidend sein, wenn es um eine Auszeichnung geht.
Am wichtigsten bleibt jedoch der Geschmack: Nur Produkte, die mindestens vier von fünf
möglichen Punkten im Prüfkriterium „Geschmack“ erreichen, werden mit dem Zertifikat
„Qualitätspreis“ ausgezeichnet.
Besonders harmonische Produkte, deren Zusammenspiel von Aussehen, Textur und
Geschmack die Fachjury in besonderem Maße überzeugte, konnten zudem mit einem
Sonderpunkt gewürdigt werden. Diese „Favoriten der Jury“ erhalten das Zertifikat
„Qualitätspreis cum laude“.
Verbraucher:innen entscheiden über den Publikumspreis
Auch das Publikum dur&e wieder mitentscheiden: Den „Publikumspreis“ vergaben die
Besucher:innen des Deutschen Käsemarkts in Nieheim. Interessierte Verbraucher:innen
konnte teilnehmen und erhielten ein Tablett mit fünf verschiedenen Proben sowie einen
Bewertungsbogen. Die Frage war einfach: Schmeckt es oder nicht?
Diese Rückmeldung ist für die teilnehmenden Betriebe besonders wertvoll, denn sie zeigt,
welche Produkte bei den Verbraucher:innen tatsächlich gut ankommen – und damit
langfristig zum wirtscha&lichen Erfolg der Hofkäserei beitragen.
Bei den diesjährigen Preisträger:innen mit dabei: Heidi´s mobile Käserei e.K.
Folgende Produkte haben gewonnen:
Elsdorfer Hofkäse (Qualitätspreis, Publikumspreis)
Die Preisträger:innen dürfen ihre Auszeichnungen für ein Jahr tragen und die Medaillen
auf den prämierten Produkten anbringen.
Informationen zu allen weiteren Preisträger:innen und zur Deutschen Milch- und
Käseprüfung 2025/2026 finden Sie auf der Internetseite: www.hofkaese.de/kaesepruefung
Pressebilder
Pressebilder können Sie in der Pressemitteilung des Verbands für handwerkliche
Milchverarbeitung herunterladen unter:
https://www.milchhandwerk.info/presse/10880
Heidi´s mobile Käserei e.K.

Schön, dass Sie mich besuchen!